Herzlich Willkommen in Blankensee






Die evangelische Dorfkirche wurde um 1720 als Putzbau fertig gestellt. Sie ist ein Kleinod barocker Ausstattung und lädt von April bis Oktober Samstags von 14.00 bis 16.00 Uhr zur Besichtigung ein. Das älteste Kunstwerk in der Kirche ist ein venezianischer Brunnenstein aus der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts.
1928/29 wurde das Kirchengebäude der Johannischen Kirche im Waldfrieden erbaut. Es liegt inmitten einer gepflegten Parklandschaft. Hier finden regelmäßig Gottesdienste und zudem anspruchsvolle Konzerte des Blankenseer Musiksommer statt. Die Jehmlich-Orgel ist dabei oft Mittelpunkt der Veranstaltung.


Der Sudermann-Park im Zentrum des Dorfes umfasst eine Fläche von 3,5 Hektar. Sein ältester Teil wurde nach einem Konzept des bekannten Gartenbaumeisters Lenné zum größten Teil umgesetzt. Den Mittelpunkt des Parks bildet das Schloss Blankensee.


Hermann Sudermann – Dramatiker und Erzähler – kaufte das Haus 1902 und gestaltete es, ebenso wie den Park, mit Statuen und Büsten. Diese hatte Sudermann in Deutschland und Italien erworben und nach Blankensee gebracht.




Vom Beobachtungsturm im Norden des Ortes können Sie den Anblick auf die sogenannten Ungeheuerwiesen genießen. Alljährlich im Herbst lässt sich auch von hier der beeindruckende Vogelzug beobachten.
Das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal bietet vielfältige Informationen und Erlebnisstips für den Aufenthalt in Blankensee und den Naturpark Nuthe-Nieplitz.
Fläming Skate – Europas Skate Region südlich von Berlin
Auf rund 230 Kilometern verläuft die Flaeming-Skate durch Wälder, Wiesen und Felder, fernab von störendem Straßenverkehr. Die zwei bis drei Meter breite Bahn aus feinstem Asphalt führt vorbei an idyllischen Dörfern und Städten im Niederen Fläming und Baruther Urstromtal. Unweit von Berlin kann man hier in der Natur aktiv Urlaub machen und die Freizeit genießen.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über die einzelnen Streckenabschnitte! Suchen und finden Sie Ihre ganz persönliche Herausforderung!